LEADER Projekt des Monats: Februar 2023
unser Projektträger des Monats Februar 2023 ist der Kleinkaliber Schützenverein in Groß Rietz! Dank des Engagements der Vereinsmitglieder konnte schon die zweite LEADER Maßnahme für den Erhalt des Schießsports und des dörflichen Treffs in Groß Rietz abgeschlossen werden. Die Sanitäranlagen sind nun frisch renoviert und barrierefrei zugänglich! Im Vereinsgebäude gibt es zwei 25 Meter lange […]
Mehr erfahren→LEADER Projekt des Monats: Januar 2023
Projekt des Monats ist der Schießstand in Falkenhagen. Der Schützenverein Seelow 1990 e.V. betreibt mehrere Schießsportanlagen. Die wohl angebotsreichste Anlage für Jäger und Sportschützen befindet sich in Falkenhagen. Sie liegt idyllisch in einem acht Hektar großen Waldstück. Der Neubau ist nun Jagd-Prüfstützpunkt des Landes Brandenburg, die Außenanlagen sind für den Schieß-Sport optimal hergerichtet und das […]
Mehr erfahren→LEADER Projekt des Monats: Dezember 2022
Unser Projekt des Monats kommt aus Wellmitz: Bereits seit über 20 Jahren betreibt Torsten Giesel seine Gaststätte und den Getränkemarkt gleich nebenan. Besonders beliebt sind die Tanzkurse, die regelmäßig im großen Saal des Gasthauses »Dorfmitte« stattfinden. Mit LEADER Mitteln konnte der Betreiber den Gasthof nach und nach zum Schmuckstück der Gemeinde machen!Sehen Sie sich bitte […]
Mehr erfahren→LEADER Projekt des Monats: November 2022
Für November 2022 möchten wir Ihnen ein beispielgebendes Projekt aus Heckelberg vorstellen. Das alte Kita-Hort-Gebäude Heckelberg befand sich seit den 1960er Jahren zwei Kilometer entfernt von der Grundschule. Lange Wege für kurze Kinderbeine! Die Verbindung von Lernen, Ganztagsangeboten und Freizeitgestaltung wird nun zum spielerischen Lernen für alle Altersstufen – in einem gemeinsamen Gebäude! Die Zusammenarbeit zwischen […]
Mehr erfahren→LEADER Projekt des Monats: Oktober 2022
Drei tüchtige Frauen-Generationen führen bis heute den Landgasthof in Lindenberg – und neuer Nachwuchs ist auch schon da! Die Unternehmensgründerin wollte damals gar nicht ins Brandenburger Lindenberg! Elfriede Lutter wollte nämlich ins Allgäuer Lindenberg auswandern. Eine Verwechslung zum Glück für den Ort, denn die unternehmerische Frau verliebte sich an Ort und Stelle, gründete eine Familie […]
Mehr erfahren→LEADER Projekt des Monats: September 2022
Unser Projekt des Monats ist das Dorfgemeinschaftshaus in Neutrebbin. Überzeugungsarbeit für die Investition in das historische Wohn- und Geschäftshaus in Neutrebbin muss nun niemand mehr leisten. Die Villa aus den 1920er Jahren ist ein wunderbarer Ort für die Dorfgemeinschaft geworden. Lesen Sie selbst! Anbei der LINK zu unserm LEADER Film über das Projekt:http://leadertv.de/beitrag/einweihung_gemeindezentrum_neutrebbin.html
Mehr erfahren→LEADER Projekt des Monats: August 2022
Für diesen Monat präsentieren wir Ihnen das Preußenhaus in Beeskow.Es war tatsächlich so: Der mitgliederstärkste Verein in Beeskow, der Preußen 90 Beeskow e.V. mit über 500 Mitgliedern, hatte nur einen Briefkasten als Behausung – aber kein eigenes Gebäude! Die Stadt Beeskow hat Abhilfe geschaffen und ein altes Gebäude direkt an der Spree für den Verein […]
Mehr erfahren→LEADER Projekt des Monats: Juli 2022
Unser Projekt des Monats ist die Turnhalle in Alt Zeschdorf! Die Sanierung des DDR-Hallenbaus aus den 1970er Jahren ist sehr gut gelungen. Hochmotiviert sind die Jüngsten nun beim Sport dabei. Der Fußboden, die Umkleidekabinen, die Sanitärräume – alles neu! Und die Wände haben sogar fetzige Graffitis! Lesen Sie selbst, welche Effekte ein weiteres beispielgebendes LEADER […]
Mehr erfahren→LEADER Projekt des Monats: Juni 2022
Wer die »Märkische Umfahrt« mit Kanu oder Ruderboot entlangfährt, findet auf der mehrtägigen Tour einen schönen Wasserwanderastplatz in Kummerow,
zwischen Beeskow und Schwielochsee, direkt an der Spree.
Mehr erfahren→LEADER Projekt des Monats: Mai 2022
Hier stellen wir Ihnen als Projekt des Monats: „Das Oderlandcamp in Falkenhagen“ vor.Die Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft organisiert in Falkenhagen Abenteuer für junge Menschen! Auf einer Grundstücksfläche von ca. 25.000 Quadratmetern können sich die Kinder- und Jugendlichen tummeln und pädagogisch angeleitete Erfahrungen sammeln!Schauen Sie im Anhang, wie die Arbeit vor Ort funktioniert.
Mehr erfahren→