Unser Projektträger des Monats ist der Schützenverein Seelow 1990 e.V.. Der Verein betreibt mehrere Schießsportanlagen. Die wohl angebotsreichste Anlage für Jäger und Sportschützen befindet sich in Falkenhagen. Sie liegt idyllisch in einem acht Hektar großen Waldstück. Das Wurfscheibenschießen ist hier ebenfalls möglich! Lesen Sie unsere Präsentation im Anhang und sehen Sie sich gern den Film […]
Mehr erfahrenKategorie-Archive: Allgemein
LEADER Projekt des Monats: Mai 2023
Vor allem für Kinder und Jugendliche entwickelt das Team vom Wettermuseum neue innovative pädagogische Angebote, die richtig Spaß machen. So können die Besucher mit Hilfe neuer Medien und neuer Experimente ganz praktisch mehr zum Thema Klima und Wetter lernen. Seit über zehn Jahren stehen außerschulische Veranstaltungen und Projekttage zu den Themen »Wetter und Klima, Natur […]
Mehr erfahrenLEADER Projekt des Monats: März 2023
Der Firmenneubau für Frank Borcherts Tief‑, Kanal- und Verkehrswegebau ist unser Projekt des Monats im März! Die Auftragslage ist gut für Frank Borchert. Auf seinem neuen Firmensitz in Rathstock, einem Ortsteil von Alt Tucheband, empfängt er seine Kunden. Frank Borchert startete 2012 als Ein-Mann-Betrieb. Heute hat er 22 MitarbeiterInnen! Inzwischen ist ein großer Kundenstamm aufgebaut. […]
Mehr erfahrenLEADER Projekt des Monats: Februar 2023
unser Projektträger des Monats Februar 2023 ist der Kleinkaliber Schützenverein in Groß Rietz! Dank des Engagements der Vereinsmitglieder konnte schon die zweite LEADER Maßnahme für den Erhalt des Schießsports und des dörflichen Treffs in Groß Rietz abgeschlossen werden. Die Sanitäranlagen sind nun frisch renoviert und barrierefrei zugänglich! Im Vereinsgebäude gibt es zwei 25 Meter lange […]
Mehr erfahrenLEADER Projekt des Monats: Januar 2023
Projekt des Monats ist der Schießstand in Falkenhagen. Der Schützenverein Seelow 1990 e.V. betreibt mehrere Schießsportanlagen. Die wohl angebotsreichste Anlage für Jäger und Sportschützen befindet sich in Falkenhagen. Sie liegt idyllisch in einem acht Hektar großen Waldstück. Der Neubau ist nun Jagd-Prüfstützpunkt des Landes Brandenburg, die Außenanlagen sind für den Schieß-Sport optimal hergerichtet und das […]
Mehr erfahrenAnerkennungsurkunde als LEADER Region
Am Freitag, den 9.12.2022 haben VertreterInnen des Vorstandes unsere neue Anerkennungsurkunde als LEADER Region von 2023 bis 2027 entgegengenommen. Die Übergabe erfolge durch Minister Vogel. Uns steht nun ein Budget in Höhe von 16,1 Mio Euro EU Mittel aus dem ELER zur Verfügung. Das MLUK plant den Start der neuen Förderperiode ab 01.07.2023. Wir bedanken […]
Mehr erfahrenLEADER Projekt des Monats: Dezember 2022
Unser Projekt des Monats kommt aus Wellmitz: Bereits seit über 20 Jahren betreibt Torsten Giesel seine Gaststätte und den Getränkemarkt gleich nebenan. Besonders beliebt sind die Tanzkurse, die regelmäßig im großen Saal des Gasthauses »Dorfmitte« stattfinden. Mit LEADER Mitteln konnte der Betreiber den Gasthof nach und nach zum Schmuckstück der Gemeinde machen!Sehen Sie sich bitte […]
Mehr erfahrenLEADER Projekt des Monats: November 2022
Für November 2022 möchten wir Ihnen ein beispielgebendes Projekt aus Heckelberg vorstellen. Das alte Kita-Hort-Gebäude Heckelberg befand sich seit den 1960er Jahren zwei Kilometer entfernt von der Grundschule. Lange Wege für kurze Kinderbeine! Die Verbindung von Lernen, Ganztagsangeboten und Freizeitgestaltung wird nun zum spielerischen Lernen für alle Altersstufen – in einem gemeinsamen Gebäude! Die Zusammenarbeit zwischen […]
Mehr erfahrenLEADER Projekt des Monats: Oktober 2022
Drei tüchtige Frauen-Generationen führen bis heute den Landgasthof in Lindenberg – und neuer Nachwuchs ist auch schon da! Die Unternehmensgründerin wollte damals gar nicht ins Brandenburger Lindenberg! Elfriede Lutter wollte nämlich ins Allgäuer Lindenberg auswandern. Eine Verwechslung zum Glück für den Ort, denn die unternehmerische Frau verliebte sich an Ort und Stelle, gründete eine Familie […]
Mehr erfahrenLEADER Projekt des Monats: September 2022
Unser Projekt des Monats ist das Dorfgemeinschaftshaus in Neutrebbin. Überzeugungsarbeit für die Investition in das historische Wohn- und Geschäftshaus in Neutrebbin muss nun niemand mehr leisten. Die Villa aus den 1920er Jahren ist ein wunderbarer Ort für die Dorfgemeinschaft geworden. Lesen Sie selbst! Anbei der LINK zu unserm LEADER Film über das Projekt:http://leadertv.de/beitrag/einweihung_gemeindezentrum_neutrebbin.html
Mehr erfahren