Wie jedes Jahr war auch 2019 OWF für die LAG Oderland auf der Internationalen Grünen Woche präsent. Wir haben wieder eines unserer LEADER‐Projekte im Rahmen des Hallenthemas „Lust aufs Land“ präsentiert.
Diesmal waren wir am Sonntag, den 27.01.2019 mit unserem Kooperationsprojekt „Digitalisierung im Tourismus“ in Halle 4 2 vor Ort. Interessante Gespräche wurden geführt, Einladungen in unserer Region sind erfolgt und viel Laufkundschaft konnte für die neue Software der Tourismus Marketing Brandenburg (TMB) und den Einsatz im Seenland Oder‐Spree interessiert werden. Das Seenland Oder‐Spree ist die erste Modellregion, in der für die neue kundenfreundliche Software auch die notwendige Hardware bereit gestellt und die Betreiber der Standorte in Netzwerken geschult und für die Digitalisierung sensibilisiert werden können. Unsere Besucher können ab 2020 an etwa 150 Standorten sich über alles digital informieren, was es zu entdecken und zu erleben gibt – sortiert nach den jeweiligen Entfernungen des jeweiligen Standortes. Dabei können sowohl größere digitale Säulen, Infrarotrahmen und tablets zum Einsatz kommen. Die Entdeckerthemen der Software reichen von Angeboten für Essen & Trinken über Kultur bis Rad, Wandern, Wasser. Der Gast kann sich seine Touren ganz individuell zusammenstellen und auf sein Smartphone laden oder sich in den zahlreichen Touristinformationen ausdrucken lassen.
Damit baut unsere Region den Wettbewerbsvorteil als eine der führenden Reiseregionen in Brandenburg weiter aus. Übrigens hat die TMB 2019 den Deutschen Tourismuspreis für diese Software erhalten.